Grundwissen zum Verständnis von Menschen mit Beeinträchtigungen

Veranstaltung

Titel:
Grundwissen zum Verständnis von Menschen mit Beeinträchtigungen
Wann:
Do., 11. Dezember 2025, 09:00 Uhr - Fr., 12. Dezember 2025, 16:00 Uhr

Beschreibung

Wer weiß, was Begriffe wie geistige, psychische oder körperliche Behinderung oder Sinnesbehinderung bedeuten und wie diese sich auf die Verhaltensweisen von Menschen auswirken kann, ist in der Lage Menschen mit Beeinträchtigungen besser zu verstehen.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen zudem das erhöhte Risiko von Verhaltens- und psychischen Störungen für Menschen unter der Bedingung einer geistigen Behinderung.

 

Der Einblick in die Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigung und psychischer Störung ist die Grundlage für ein besseres Verständnis in der Begegnung und für den Umgang miteinander.

 

In diesem Einführungskurs werden wir uns mit den Begriffen befassen. Darüber hinaus werden häufige Behinderungssyndrome wie Trisomie 21 und Autismus und die diagnostischen und therapeutischen Besonderheiten psychischer Erkrankungen bei Menschen mit Beeinträchtigung behandelt.

 

Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten für Assistent*innen in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung zu erarbeiten. Im besonderen Fokus steht dabei die Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung in der Assistenzleistung. Eigene Fallbeispiele bilden hierfür die Grundlage.

 

 

Zielgruppe:

Verbindlich für neue

  • Alle Mitarbeiter*innen ohne pädagogische Vorbildung

Offen für

  • Alle Interessierten

 

Leitung:

Jens Wittpennig

 

Kosten:

260,– €

 

Anmeldung:

Tel: 04521-7993-0

Fax: 04521-799318

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


Veranstaltungsort

Standort:
Werkstatt Oldenburg
Straße:
Göhler Straße 39-41
Postleitzahl:
23758
Stadt:
Oldenburg