Herausforderungen in der ambulanten Begleitung

Veranstaltung

Titel:
Herausforderungen in der ambulanten Begleitung
Wann:
Di., 22. Juli 2025, 09:00 Uhr - Mi., 23. Juli 2025, 16:00 Uhr

Beschreibung

Das ambulant begleitete Wohnen ermöglicht Menschen mit Assistenzbedarf eine weitgehend selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung mit einem hohen Maß an gesellschaftlicher Teilhabe. Es ist mit seinen Standards und Prinzipien inzwischen gesellschaftlich eingeführt und gesetzlich verankert. Außerdem eröffnet es Entscheidungsmöglichkeiten und Freiräume, die Menschen mit Beeinträchtigungen in stationären Wohneinrichtungen oder familiären Lebenszusammenhängen vorher so nicht kennengelernt haben und nicht wahrnehmen konnten.

 

Damit die neue Lebenssituation für Menschen mit Assistenzbedarf gewinnbringend und mit mehr Lebensqualität verbunden ist, sind in der Betreuung/Begleitung ein neues Selbstverständnis und spezifische Kompetenzen der Mitarbeiter erforderlich.

Mögliche Risiken, die für Menschen mit Assistenzbedarf im ambulant begleiteten Wohnen auftreten können, stellen dabei eine weitere Herausforderung dar.

 

Ziel der Fortbildung ist es, die Mitarbeiter*innen im ambulant begleiteten Wohnen für diese spezifische Anforderungen und Aufgaben zu qualifizieren.

 

 

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen in der ambulanten Assistenz
  • Alle Interessierten

 

Leitung:

Dagmar Rudy

 

Kosten:

260,– €

 

Anmeldung:

Tel: 04521-7993-0

Fax: 04521-799318

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


Veranstaltungsort

Standort:
Werkstatt Oldenburg
Straße:
Göhler Straße 39-41
Postleitzahl:
23758
Stadt:
Oldenburg